Eine große Gruppe bei der Prüfung zum 3. Kyu
Viel zu tun gab es am 21.05.2025 für den Prüfer Roland Rilk (6. Dan Aikido), der gleich acht Aikidoka die Prüfung zum 3. Kyu abnahm. Ingo Behlau, Oliver Freitag, Günther Geiger, Helmut Hahn, Martin Haßler, Petra Jelenec, Florian Ummenhofer und György Vancsa haben die Prüfung zum 3. Kyu abglegt und auch bestanden. Dabei halfen die Aikidoka Anissa Bouali (1. Dan), Andreas Brune (4. Dan), die aus dem befreundeten Dojo der Sportallianz Aalen kamen und Thorsten Quickenstedt (1. Kyu), der in Jagstheim trainiert. Dies waren bei der Prüfung die Angreifer (Uke), mit denen die Prüflinge ihre Techniken zeigen konnten.
Die Prüfung gliederte sich in vier Teile. Im ersten Teil mußten die Techniken der bereits abgelegten Prüfungen gezeigt werden. Dann kamen die neuen Wurftechniken (Nage Waza), dem die Grifftechniken (Katame Waza) folgten. Zum Schluß führten die Aikidoka noch die Fallschule (Ukemi) vor.
Neue Techniken zum 3. Kyu waren bei den Wurftechniken der Kaiten-Nage Soto (Rotationswurf außen) und bestimmte Angriffe des Irimi-Nage (Eingangswurf). Bei den Grifftechniken war es der Kote-Mawashi (Unterarm-Drehung).
Roland Rilk konnte allen Prüflingen die Urkunden zum 3. Kyu überreichen, der die Aikidoka nun berechtigt und verpflichtet, den grünen Gürtel zu tragen.
Bild von links hinten nach rechts vorne: Roland Rilk 6. Dan Aikido, Ingo Behlau, Martin Haßler, Florian Ummenhofer, Petra Jelenec, Andreas Brune 4. Dan Aikido, Thorsten Quickenstedt 1. Kyu, Günther Geiger, György Vancsa, Oliver Freitag, Helmut Hahn, Anissa Bouali 1. Dan Aikido,
Die Prüfungsskommision von links nach rechts: Prüfer Roland Rilk 6. Dan Aikido, Abteilungsvorstand Manfred Meiser 2. Dan Aikido, Schriftführer Hans Schips
Prüfer und Prüfungskandidaten von links hinten nach rechts vorne: Bild von links hinten nach rechts vorne: Roland Rilk 6. Dan Aikido, Ingo Behlau, Martin Haßler, Florian Ummenhofer, Petra Jelenec, Günther Geiger, György Vancsa, Oliver Freitag, Helmut Hahn,